Geschätzte Besucher, wie Sie vielleicht bemerkt haben, musste unsere Homepage im Laufe des Dezembers wegen mehreren Angriffen von Außen und
Wohnhausbrand Kepplinger
Wir wurden am 15.01.2009 um 10:12 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Halbmoos alarmiert. Die Meldung war ein Brandeinsatz klein durch
Jahreshauptversammlung 2010
Wie jedes Jahr fand am 6. Jänner die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aurach am Hongar statt. 69 Feuerwehrkameraden (inkl. Feuerwehrjugend) und zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bezirkskommandant Robert Mayer, Abschnittskommandant Alois Lasinger sowie auch Bürgermeister Bichler Erwin erschienen zu diesem Anlass im Gasthaus Riedl.
Nach der Begrüßung durch Kommandant HBI Herbert Schneidinger erfolgte das Totengedenken. Anschließend folgten die Tätigkeitsberichte in denen Schriftführer, Kassenführer, Gerätewart und zuletzt auch der Zugskommandant das abgelaufene Jahr Revü passieren ließen. Auch der Kommandant zog in seinem Bericht ein Resümee über das mit 119 Einsätzen doch sehr arbeitsreiche Jahr 2009. Punkt fünf auf der Tagesordnung waren die Ehrungen.
Helmlampen gesponsert
Ein herzliches Dankeschön möchten wir hiermit an Herrn Adolf Landershammer richten, der uns mit einer Spende den Kauf von zehn
Herbstübung in Oberhehenfeld
Herbstübung 2009
Am 20. Okt. fand in Aurach am Hongar die Herbstübung statt. Übungsannahme war ein brennender Mähdrescher, welcher in einer Holzhalle geparkt war. Erschwerend hinzu kam die Tatsache, dass die Halle mit Stroh- u. Heuballen gefüllt war. Ziel der Übung war ein übergreifen auf die direkt angrenzende Halle zu verhindern, den benachbarten Putenstall zu schützen und die vorhandene Löschwasserversorgung auf ihre Leistung hin zu kontrollieren.
Abschließend konnte eine positive Übungsbilanz gezogen werden. Fotos zur Übung finden Sie in der Galerie.
Verkehrsunfall auf L1265 Schörflinger Strasse
Zum Glück haben uns die Unwetter am 15.07.2009 verschont, aber dafür mussten wir zu einem Verkehsunfall auf der Schörflinger Landesstrasse (Schacha Wiesn) ausrücken. Dort sind ein Lieferwagen mit Anhänger und ein PKW kollidiert. Da der Unfallort nicht mehr in unserem Gemeindegebiet lag und die Feuerwehr Regau auch alarmiert wurde, war der Einsatz nach einem kurzen Lotsendienst auch schon wieder vorbei, und wir sind nach 45 Min. wieder ins FF-Haus eingerückt.
Hochwasser II
Sintflutartige Regenfälle brachen am Dienstag, 07.07.2009 über die Gemeinde Aurach herein. Ab 16:45 stand die FF Aurach im Dauereinsatz. Zahlreiche Keller waren überflutet und Straßen überschwemmt. Die Ortschaft Halbmoos war kurzzeitig von der Außenwelt abgeschnitten, da ein Baum auf die einzig befahrbare Straße stürzte.
Hochwasser I
Mit einem blauen Auge kam die Feuerwehr Aurach beim letzten Hochwasser davon. Am Dienstag, 23.6.2009, rückte die Feuerwehr in der
Fehlgeleitete Alarmierung
Die Freiwillige Feuerwehr Aurach wurde am 17.06. um 19:39 zu einem Wohnhausbrand gerufen. Während der Anfahrt zum Einsatzort kamen bereits