32 Mann der FF Aurach nahmen an der heurigen Herbstübung teil. Übungsannahme war, ein Fahrzeug überschlug sich und landete seitlich

Ölspur
Am Dienstag, den 27. September um 12.47 Uhr wurden wir zur einer Ölspur auf die Schörflinger Bezirkstrasse alarmiert. Der Einsatzgrund war ein ausgelaufenes Motoröl vermutlich durch einen Motorschaden. Das Öl auf der Strasse wurde von 10 Kameraden mit Ölbindemittel gebunden. Um 13.47 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
24 Stunden Jugendübung
6 Burschen nahmen an der heurigen 24 Std. Jugendübung teil. Gleich zu Beginn ging es mit der Drehleiter der FF-

Kinderferienspaß
Am 23. August folgten 20 Kinder der Einladung und erfreuten sich bei den verschiedensten Wasserspielen. Das Schaumbad war das Highlight des Nachmittags, anschließend gab es noch eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto.
Brand Oberhehenfeld
„Brand landwirtschaftliches Objekt“ lautete die Einsatzmeldung die die Kameraden der FF Aurach am Hongar am 19.8.11 um 4:27 aus den Betten
Vergleichswettkampf und Frühschoppen
Die Feuerwehr Aurach führt am 13. August ab 15.00 Uhr einen internen Vergleichswettkampf mit den Feuerwehren Aurach, Pilsbach, Reibersdorf und

OÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2011
Vom 8. bis 9. Juli fand in Andorf im Bezirk Schärding der OÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Bei diesem traditionellen Großereignis, stellten sich 15 000 Feuerwehrleute wieder um ihre internen Kräfte zu messen. Dabei darf die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Aurach am Hongar natürlich nicht fehlen. Die „AURACH BULLS“ konnten in Silber den hervorragenden 18. Platz (von 257 Gruppen) erreichen. In Bronze wollte es leider nicht so gut klappen, hier erreichte unsere Gruppe den 202 Platz. (von 321 Gruppen). Weiters erreichten die Feuerwehrmänner Andreas Eichhorn und Daniel Kirchgatterer das Leistungsabzeichen in Bronze. Michael Schneidinger das Leistungsabzeichen in Silber.
Hier geht’s zu den Ergebnislisten
Wir gratulieren ihnen für die ganzen Anstrengungen um eine solche gute Platzierung zu erreichen. Nun gehört für den nächsten LFLB in Braunau wieder hart trainiert, denn dort entscheidet sich die Qualifikation für den Bundesbewerb 2012 in LINZ. In Silber können die besten 16 Gruppen von 2 Jahren LFLB mitfahren.

Übung Autobrand
Fahrzeugbrand in Weichselbaum lautete die Übungsannahme am Dienstag, den 5. Juli 2011. Unter Einsatzleiter Eichhorn Manfred fuhren wir mit TLF und LFB zum Übungsort. Mit einem Schaumrohr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Danke an Hrn. Landershammer Adolf, für das zur Verfügung gestellte Übungsgelände.