AURACH BULLS auf Erfolgskurs

Auch dieses Jahr konnte sich die Bewerbsgruppe Aurach Bulls unter der Führung von Gruppenkommandant Roither Günther über zahlreiche Topplatzierungen bei Kuppelcups, Abschnitts- und Bezirksbewerben freuen. Ein besonderes Highlight der Saison war der Landesbewerb in Rohrbach bei dem die Aurach Bulls den sensationellen 23. Rang von über 400 teilnehmenden Gruppen erlangen konnten.

Weiterlesen

THL – Leistungsabzeichen

Um auch weiterhin für Technische Einsätze bestens ausgebildet zu sein, nahmen 19 Mann/Frau um den Erwerb des Technische Hilfeleistungsabzeichen teil. Nach rund zwei monatiger gründlicher Vorbereitung in der Feuerwehr fand am 19.10.2013 die Abnahme in den Stufen 1, 2,und 3 statt. Unter dem strengen Bewerterteam rund um Hauptbewerter Hans Kalleitner konnten alle Kammeraden/innen den Bewerb erfolgreich abschließen.

Stufe 1 Bronze: Zopf Birgit, Landershammer Erich, Schneidinger Michael, Eichhorn Andreas, Emminger Harald, Kreuzer Tobias, Schneidinger Florian, Weber Michael, Roither Günther, Schneidinger Daniel

Stufe 2 Silber: Brandmayr Josef, Staufer Florian, Stix Manuel, Kirchgatterer Alois, Schifflhuber Andreas

Stufe 3 Gold: Auinger Rupert, Landershammer Günter, Thalhammer Roland, Eichhorn Manfred

Weiterlesen

VU Schörflinger Landesstraße

 Am 04.08.2013 um 6:34 wurde die FF Aurach von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf der Schörflinger Landesstraße, Höhe Abzweigung Schacha, alarmiert. Ein PKW kam aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab, rammte ein Verkehrsschild und kam in einem Bachbett zu stehen. Unsere Aufgabe bestand darin die beiden verletzten Personen bis zum Eintreffen der Rettung zu betreuen, das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel und abschließend das Bergen des Fahrzeugs. Anschließend wurde das Fahrzeug einem Abschleppunternehmen übergeben.

Galerie

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall A1

 A1 Westautobahn – Nachdem ein PKW auf einen LKW aufgefahren war, kam es in Folge dieses Unfalls zu einem gefährlichen Einsatz auf der A1, Westautobahn, in Höhe des Rastplatzes Hainbach.

Ein LKW samt Tieflader der mit einem Bagger beladen war, fuhr in den Rückstaubereich auf einen stehenden Gefahrenguttransporter auf, welcher mit  ätzendem Maleinsäureanhydrid beladen war.

„Der Stoff ist gesundheitsschädlich und kann schwere Verätzungen der Augen, Haut und Atemwege verursachen.  Bedingt durch einen Schmelzbereich von ca. 53°C – 58°C, wird dieser Stoff  oberhalb dieser Temperatur als Flüssigkeit/Schmelze transportiert. Ein Abkühlen unter diese Temperatur bedingt ein Erstarren der Flüssigkeit. Dieses Faktum wurde als einsatztaktische Maßnahme zu Abdichtung  des Sattelzuges gewählt, da andere Möglichkeiten nicht zielführend waren. Mittels großer Mengen von Kohlenstoffdioxid zur Temperatursenkung, welches u.a. direkt von einem Gase Hersteller an die Einsatzstelle verbracht wurde, konnte ein weiterer Stoffaustritt weitgehend unterbunden werden.“ (Quelle: FF Puchheim)

Weiterlesen