32 Mann der FF Aurach nahmen an der heurigen Herbstübung teil. Übungsannahme war, ein Fahrzeug überschlug sich und landete seitlich
WeiterlesenKategorie: Übungen

Übung Autobrand
Fahrzeugbrand in Weichselbaum lautete die Übungsannahme am Dienstag, den 5. Juli 2011. Unter Einsatzleiter Eichhorn Manfred fuhren wir mit TLF und LFB zum Übungsort. Mit einem Schaumrohr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Danke an Hrn. Landershammer Adolf, für das zur Verfügung gestellte Übungsgelände.
Weiterlesen
Übung Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
Annahme der Übung war, ein Fahrzeug überschlug sich und landete auf dem Dach in einem Bachbett. Die FF Aurach rückte mit 25 Mann zum Übungsort zwischen Halbmoos und Kasten aus. Unter Übungsleiter Landershammer Erich galt es drei Personen aus dem bzw. unter dem demolierten Fahrzeug zu retten, was im Bachbett einiges an Schwierigkeiten bedeutete.
WeiterlesenAbschnitts-Atemschutzübung
Am 29.01.2011 fand in Zell am Pettenfirst die heurige Abschnitts-Atemschutzübung statt, an der auch ein Trupp (3 Mann) der FF
WeiterlesenHerbstübung in Oberhehenfeld
Herbstübung 2009
Am 20. Okt. fand in Aurach am Hongar die Herbstübung statt. Übungsannahme war ein brennender Mähdrescher, welcher in einer Holzhalle geparkt war. Erschwerend hinzu kam die Tatsache, dass die Halle mit Stroh- u. Heuballen gefüllt war. Ziel der Übung war ein übergreifen auf die direkt angrenzende Halle zu verhindern, den benachbarten Putenstall zu schützen und die vorhandene Löschwasserversorgung auf ihre Leistung hin zu kontrollieren.
Abschließend konnte eine positive Übungsbilanz gezogen werden. Fotos zur Übung finden Sie in der Galerie.
WeiterlesenFrühjahrsübung 2009
Am Dienstag, 28.4.2009, fand die Frühjahrsübung der FF Aurach statt. Übungsannahme war ein Brand der Firma Schwarzäugl. Dank der Nebelmaschinen von Hrn. Schwarzäugl, welche normalerweise bei Festveranstaltungen zum Einsatz kommen, konnte eine sehr realitätsnahe Übung durchgeführt werden.
Weiterlesen